Das Paradox des Stressmanagements: Warum Loslassen der Schlüssel ist

Birthe Claußen
von Birthe Claußen

Wir leben in einer Welt, die Stress oft als Feind betrachtet – als etwas, das es um jeden Preis zu vermeiden gilt. Doch was, wenn wir Stress nicht als Bedrohung, sondern als Einladung verstehen? Eine Einladung, uns selbst besser kennenzulernen, unsere Grenzen zu erforschen und aktiv mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen? 

„Der Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist, Stress nicht zu vermeiden, sondern zu lernen, ihn zu akzeptieren und mit ihm umzugehen.“ – Pema Chödrön

Warum Stress nicht unser Feind ist

Stress ist eine natürliche Reaktion unseres Körpers auf Herausforderungen. Ohne Stress hätten wir uns evolutionär nicht weiterentwickelt – er mobilisiert Energie, steigert unsere Aufmerksamkeit und hilft uns, auf Gefahren zu reagieren. Doch in unserer modernen Gesellschaft sind es nicht mehr Säbelzahntiger, sondern Deadlines, soziale Erwartungen und die eigenen inneren Ansprüche, die uns unter Druck setzen.

Das Problem ist nicht der Stress an sich, sondern unsere Beziehung zu ihm. Wenn wir Stress als etwas betrachten, das wir unterdrücken oder eliminieren müssen, geraten wir in einen ungesunden Kampfmodus. Wir verurteilen uns selbst für unser Stresserleben, anstatt es als ein Zeichen zu verstehen, dass unser Körper und Geist reagieren – und dass wir die Möglichkeit haben, damit auf eine hilfreiche Weise umzugehen.

photo 1613520439218 a69db537ea1d?crop=entropy&cs=srgb&fm=jpg&ixid=M3wxOTg1NDZ8MHwxfHNlYXJjaHwyNXx8U3RyZXNzfGVufDB8fHx8MTc0MjU0NjI5MXww&ixlib=rb 4.0

Der Weg zur Stressakzeptanz

Akzeptanz bedeutet nicht Resignation. Es bedeutet, anzuerkennen, dass Stress existiert, und bewusst zu entscheiden, wie wir ihm begegnen. Das setzt voraus, dass wir eine ehrliche Bestandsaufnahme machen: Welche Situationen lösen in uns Stress aus? Wie reagieren wir darauf – körperlich, emotional und gedanklich? Und was brauchen wir wirklich, um in diesen Momenten gut für uns zu sorgen?

Ein erster Schritt ist die Selbstbeobachtung: Wann spürst du Anspannung? Welche Gedanken begleiten den Stress? Oft sind es nicht die äußeren Umstände allein, die Stress verursachen, sondern unsere Interpretation dieser Umstände. Ein Beispiel: Ein voller Terminkalender kann für eine Person beflügelnd wirken, für eine andere überwältigend. Entscheidend ist nicht nur, was passiert, sondern wie wir darüber denken.

Strategien für einen gesunden Umgang mit Stress

Wenn wir Stress akzeptieren, öffnen sich neue Möglichkeiten, mit ihm umzugehen. Hier sind einige wirkungsvolle Ansätze:

Verändere deine Perspektive auf Stress. Studien zeigen, dass Menschen, die Stress als Herausforderung statt als Bedrohung wahrnehmen, gesünder und widerstandsfähiger sind. Frage dich in stressigen Situationen: Was kann ich hier lernen? Welche Ressourcen stehen mir zur Verfügung?

  1. Atme bewusst und reguliert
    Dein Atem ist ein mächtiges Werkzeug zur Selbstberuhigung. Langsame, tiefe Atemzüge signalisieren deinem Nervensystem, dass keine unmittelbare Gefahr besteht. Probiere die 4-7-8-Atmung: Vier Sekunden einatmen, sieben Sekunden halten, acht Sekunden ausatmen.

  2. Lass den Körper mitsprechen
    Bewegung hilft, Stresshormone abzubauen. Ob ein Spaziergang, Yoga oder eine intensive Sporteinheit – finde eine körperliche Aktivität, die dir guttut.

  3. Akzeptiere deine Gefühle – ohne sie zu bewerten
    Stress geht oft mit Emotionen wie Angst oder Frustration einher. Anstatt diese Gefühle zu unterdrücken oder zu bekämpfen, erlaube dir, sie wahrzunehmen. Frage dich: Was möchte mir dieser Stress gerade mitteilen?

  4. Setze bewusste Grenzen
    Nicht alles muss sofort erledigt werden. Lerne, „Nein“ zu sagen, wenn deine Kapazitäten erschöpft sind. Gesunde Grenzen schützen deine Energie und verhindern chronische Überlastung.

  5. Schaffe dir bewusste Pausen
    Ein vollgepackter Tag ohne Erholungspausen verstärkt Stress. Selbst fünf Minuten bewusste Ruhe können einen Unterschied machen. Nimm dir Zeit, um durchzuatmen, eine Tasse Tee zu genießen oder einfach nichts zu tun.

  6. Pflege deine innere Haltung mit Achtsamkeit
    Regelmäßige Achtsamkeitsübungen helfen, den gegenwärtigen Moment bewusst zu erleben, ohne von Sorgen über die Zukunft oder Grübeleien über die Vergangenheit vereinnahmt zu werden.

Stress als Wegweiser für dein Leben

Wenn wir aufhören, Stress als Feind zu betrachten, können wir ihn als wertvollen Wegweiser erkennen. Er zeigt uns, wo wir wachsen können, welche Werte uns wirklich wichtig sind und wo wir vielleicht Anpassungen in unserem Leben vornehmen sollten.

Anstatt Stress zu fürchten, können wir lernen, ihn als eine Form der Kommunikation unseres Körpers zu verstehen. Er erinnert uns daran, innezuhalten, bewusst zu atmen, Prioritäten zu setzen und uns selbst mit Mitgefühl zu begegnen.

Ein erfülltes Leben entsteht nicht durch die Abwesenheit von Stress, sondern durch die Fähigkeit, mit ihm auf eine gesunde Weise umzugehen. Vielleicht ist es genau das, was uns letztendlich resilienter, lebendiger und bewusster macht.

Birthe Claußen
Birthe Claußen
Ich bin Birthe, Gründerin von muutu und Aktivistin für psychische Gesundheit. Und nein – bei muutu geht’s nicht um Wellness, nicht um Selbstoptimierung und schon gar nicht um „Tschaka, du schaffst das!“-Coaching. Hier gibt’s keine schnellen Tipps oder gut gemeinte Ratschläge, sondern echte, nachhaltige Veränderungsprozesse. Es geht ums große Ganze: um deine Wünsche und Ängste, um alte Muster und neue Wege. Um psychische Gesundheit – tiefgehend, ehrlich und langfristig. Weil das Leben nicht nur besser funktioniert, wenn du dich veränderst, sondern sich wirklich gut anfühlen darf.

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an, und erhalte aktuelle Informationen und wertvolle Impulse für dein persönliches Wachstum. Kostenlos und jederzeit abbestellbar.
Deine Daten sind sicher. Hier ist unsere Datenschutzerklärung.

3 Kommentare

Max Mustermann
Max Mustermann
Zwei flinke Boxer jagen die quirlige Eva und ihren Mops durch Sylt. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.
Max Mustermann
Max Mustermann
Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich. Vogel Quax zwickt Johnys Pferd Bim.

Was denkst du?

..