Impulsvortrag

Digital begleiten statt verbieten

Ein Elternabend über Medien, Kindergehirne und liebevolle Begleitung

Tablets, YouTube und Spiele-Apps gehören längst zum Alltag – auch für Kinder. Doch was macht das mit ihrem Gehirn? Warum fällt es so schwer, wieder aufzuhören? Und wie kannst du liebevoll begleiten, ohne jeden Tag um Bildschirmzeiten zu kämpfen?

In diesem Abend geht es nicht um Kontrolle, sondern um Beziehung & Klarheit – und darum, wie du dein Kind sicher und ohne Dauerstreit durch die digitale Welt führst. Mit Wissen, Haltung und einem echten Verständnis für kindliche Entwicklung.

Jetzt Platz sichern

"Wer verstehen will, muss zuhören.
Auch wenn’s um Minecraft geht."

Veranstaltungsinfos

Dienstag, 02.09.2025

19:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr

MGH Ebstorf, Domänenplatz 2

Teilnahmegebühr: 15 EUR p.P.

Feature

Du willst dein Kind nicht ständig bremsen – aber auch nicht einfach alles durchwinken. Du willst mitgehen – aber auch schützen. Und du fragst dich: Was ist „okay“? Was ist zu viel?

Diese Unsicherheit kennen viele Eltern.
An diesem Abend geht es nicht um Vorschriften, sondern um Klarheit: Was brauchen Kinder im Umgang mit Medien? Und wie findest du als Elternteil deinen eigenen, stimmigen Weg?

Zwischen schlechtem Gewissen und dem Wunsch, es richtig zu machen.

In diesem Vortrag erfährst du:

  • Wie digitale Medien auf das kindliche Gehirn wirken – und warum sie so schwer loszulassen sind

  • welche Chancen & Risiken Mediennutzung im Alter von 3–10 Jahren mit sich bringt

  • warum Regeln allein nicht reichen – und welche Fähigkeiten Kinder wirklich stark machen

  • wie du liebevoll begleitest, ohne jeden Tag um Bildschirmzeiten zu kämpfen

  • wann der richtige Zeitpunkt für ein eigenes Handy ist – und wie ein stufenweiser Einstieg gelingen kann
  • was du jetzt schon über Social Media wissen solltest – und wie du dein Kind frühzeitig darauf vorbereiten kannst
  • was dein Kind braucht, um Medien sicher, selbstbestimmt und mit Freude nutzen zu können

Hallo, ich bin Birthe

Ich bin systemische Coachin und Heilpraktikerin für Psychotherapie – und begleite seit vielen Jahren Menschen im Umgang mit psychischen Belastungen und innerem Druck.

Als Mutter von zwei Kindern im Kita- und Grundschulalter erlebe ich die Herausforderungen rund um Mediennutzung auch im Alltag: Diskussionen, Unsicherheiten, schlechtes Gewissen – all das kenne ich nicht nur aus meiner Praxis.

Was Eltern oft fehlt, ist nicht Kontrolle – sondern Orientierung, Wissen und ein Gefühl dafür, was im digitalen Familienalltag wirklich zählt.

Diesen Abend habe ich entwickelt, um genau das weiterzugeben: psychologische Impulse, die stärken – und eine Haltung, die entlastet.

Jetzt Buchen

Du möchtest dabei sein?

Dann sichere dir jetzt deinen Platz für den Elternabend „Digital begleiten statt verbieten“. Die Teilnahme ist ganz unkompliziert online buchbar.
Hier geht’s zur Buchung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um Raum für Austausch und Fragen zu ermöglichen.
© 2025 Birthe Claußen | muutu