Jede Beratungssituation ist individuell. In einem geschützten Rahmen schauen wir gemeinsam auf deine aktuelle Situation, reflektieren Gedanken und Gefühle und entwickeln lösungsorientierte Strategien. Dabei geht es nicht nur darum, akute Probleme zu bewältigen, sondern auch langfristig neue Ressourcen zu erschließen und deine Handlungskompetenz zu stärken.
Wir betrachten nicht nur die Herausforderungen, sondern legen den Fokus auf deine Stärken und Möglichkeiten. Statt dich auf das zu konzentrieren, was nicht funktioniert, schauen wir gemeinsam darauf, welche Fähigkeiten und Potenziale du bereits mitbringst. Durch gezielte Fragen und Impulse unterstützen wir dich dabei, deine eigenen Lösungen zu finden und dein Selbstvertrauen zu stärken. So gewinnst du mehr Handlungsfreiheit und kannst deine Herausforderungen mit neuer Energie angehen.
Während eine Psychotherapie darauf abzielt, psychische Erkrankungen zu behandeln, unterstützt die psychologische Beratung bei persönlichen Herausforderungen und der Bewältigung von Belastungssituationen. Sie dient der Verbesserung der Lebensqualität und des Wohlbefindens und kann helfen, schwierige Lebensphasen zu überstehen, ohne dass eine klinische Diagnose vorliegt.
Jede Beratung beginnt mit einem kostenfreien Erstgespräch (ca. 30 Minuten). In diesem ersten Termin besprechen wir gemeinsam deine Anliegen und die Themen, die dich beschäftigen. So bekommst du einen ersten Eindruck von unserer Arbeitsweise, und wir können einschätzen, wie der Beratungsprozess gestaltet werden kann. Dabei klären wir auch alle organisatorischen Fragen – von der Terminvergabe bis zu den Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit.
Im Anschluss an das Erstgespräch entscheiden wir gemeinsam, ob und in welcher Form die Beratung fortgesetzt wird. Der Beratungsprozess ist individuell auf dich abgestimmt – je nach Thema, Tiefe und deinen persönlichen Bedürfnissen. Manche Anliegen lassen sich in wenigen Sitzungen klären, andere benötigen mehr Zeit.
Die Kosten variieren je nach Dauer und Setting der Beratung. Da psychologische Beratung nicht von der Krankenkasse übernommen wird, sind die Sitzungen privat zu zahlen. Hier findest du unsere detaillierte Honorarliste: